Deutscher Schäferhund – Charakter, Pflege & Haltung

Der Deutsche Schäferhund gehört zu den meistverbreitesten Gebrauchshunderassen der Welt. Durch seine lernfreudige und menschenbezogene Art eignet er sich allerdings auch als Familienhund. Wenn du überlegst, einen Schäferhund in deine Familie aufzunehmen, dann solltest du darüber Bescheid wissen, ob dieser sich auch bei dir wohlfühlen würde. Alles Wissenswerte über die beliebte Hunderasse erfährst du in diesem Artikel.

1. Herkunft

Die Vorfahren des Deutschen Schäferhunds lebten vermutlich schon im 7.Jahrhundert in Deutschland. Sie hatten das Hüten und Treiben der Schafherde als Hauptaufgabe, sollten aber auch das Hab und Gut des Schäfers bewachen und beschützen. Das spätere Zuchtziel war ein robuster und intelligenter Gebrauchshund. Heute zählt er zu den beliebtesten Hunderassen weltweit.

2. Aussehen

Der Schäferhund gehört zu den mittelgroßen bis großen Hunderassen. Er ist kräftig und stark bemuskelt. Seine aufrecht und nach vorne gerichteten Stehohren sowie seine dunklen und leicht schrägliegenden Augen verleihen dem Deutschen Schäferhund einen wachen und aufmerksamen Ausdruck. Es gibt eine Langhaar-Variante und eine Kurzhaar-Variante. Die Farben reichen von Schwarz mit brauen, gelben oder hellgrauen Abzeichen über Schwarz oder Wolfsgrau einfarbig bis hin zu Grau mit braunen Abzeichen. Obwohl weiße Schäferhund-Welpen gelegentlich in Würfen auftreten, wird diese Farbe seit 1933 als Fehlfarbe betrachtet.

3. Charakter & Erziehung

Alles, was ein professioneller Arbeitshund braucht, ist im Deutschen Schäferhund angelegt. Ihre hohe Intelligenz macht sie zudem gehorsam, gefügig und lernwillig. Er eignet sich optimal als Wachhund, aber auch als Begleit- und Familienhund. Ein ausgeglichener Schäferhund ist gutartig und geht mit dir durch dick und dünn. Gegenüber Artgenossen ist er bei guter Sozialisierung aufgeschlossen und gut verträglich. Allerdings ist er kein Anfängerhund, denn seine Kraft und Größe führen manchmal zu Problemen. Man muss erreichen, dass sich der Deutsche Schäferhund sich unterordnet, was ein konsequentes Auftreten erfordert. Die Erziehung funktioniert am besten mit Geduld und Einfühlungsvermögen.

4. Haltung & Pflege

Ein Deutscher Schäferhund benötigt viel Auslastung und Beschäftigung und das bei jedem Wetter. Seine enorme Arbeitsfreude macht ihn zum Wach- und Schutzhund, Assistenzhund oder Spurensucher. Wenn du den Schäferhund als Freizeithund halten möchtest, solltest du diese Talente für anregende Beschäftigungen nutzen. Man könnte Mantrailing oder Fährtensuche mit dieser Hunderasse problemlos durchführen und ihn körperlich und geistig auslasten. Als Familienhund ist der Deutsche Schäferhund ebenfalls geeignet, wenn er ausreichend sozialisiert wurde und die Kinder bereits etwas standhafter sind. Die Fellpflege ist, je nach Länge, recht einfach. Kämme oder Bürste deinen Schäferhund regelmäßig und lege großen Wert auf die Zahnpflege. Aufgrund ihrer Größe neigen Deutsche Schäferhunde zu Problemen mit Hüft- und Ellenbogengelenken.

5. Unser Fazit

Ein Deutscher Schäferhund braucht viel Auslauf, Beschäftigung und eine konsequente Erziehung. Wenn du bereits erfahren im Umgang mit Hunden bist und im besten Fall ländlich wohnst, dann kann der Deutsche Schäferhund genau die richtige Rasse für dich sein. Er hat eine Lebenserwartung von 9-13 Jahren und kann dir viel Freude bereiten, solange du ihn auch ausreichend auslastest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert